Image

Umzugsfirmen

Wir geben Ihnen die wichtigsten Informationen über Umzugsfirmen in Berlin und Deutschland.

Umzugsfirmen entdecken und in Kontakt treten

Ihren Umzug mit Beihilfe von Umzugsfirmen mit der richtigen Firma durchzuführen, ist einer der bequemsten Wege in die neue Wohnung umzuziehen. In unserem Ratgeber zum Thema Umzugsunternehmen erfahren Sie, wobei Sie bei der Suche und dem ersten Kontakt mit Umzugsfirmen achten sollten und wie Umzugsfirmen darauf individuelle Angebote für ihren kommenden Umzug planen können.

Umzugsfirmen im Internet oder der Zeitung suchen

Der Blick ins Branchenbuch oder in den Anzeigenteil der regionalen Tageszeitung ist für viele immer noch die erste Wahl für die Suche nach Umzugsfirmen in Deutschland. Achten Sie hier in jedem Fall darauf, dass Professionelle Umzugsfirmen einen festen Bürositz und somit auch einen Festnetzanschluss haben. Eine Umzugsfirma ohne Festnetznummer gelistet ist oft entweder ein unseriöses Unternehmen oder sogar ein Betrugsversuch.

Anstatt Zeitungsanzeigen zu durchsuchen und Telefonbucheinträge abzutelefonieren, kann die Suche nach Umzugsfirmen auch über das Internet abgewickelt werden.

Umzugsfirma kontaktiert – was passiert jetzt?

Sie haben erste Angebote eingeholt und müssen sich jetzt für ein konkretes Leistungspaket entscheiden: Aber welche gibt es überhaupt? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Leistungen einer Umzugsfirma? Der zweite Teil des Ratgebers zum Thema Umzugsunternehmen erklärt es!

Übrigens: Wer in die Schweiz umzieht, wird keine Umzugsfirma finden, sondern ein Zügelunternehmen wie sie genannt werden im Land der Alpen.

Eine Umzugsfirma prahlt mit jahrelanger Erfahrung

Bei der Auswahl von Umzugsfirmen sollten Sie nicht nur auf das günstige sich wenden, sondern auch auf die Erfahrung der Firmen mit Umzügen – denn das sagt viel über die Qualität ihres Umzuges aus. Stellen Sie sich bzw. der Firma folgende Fragen:

  • Wie lange ist das Umzugsunternehmen schon im Geschäft?
  • Wie viele Umzüge wurden in diesem Zeitraum von der Firma durchgeführt?
  • Ist das Personal fachgerecht und nach dem EU-Standard ausgebildet?

Ein Hinweis auf die Seriosität von Umzugsfirmen sind Einträge in Handelsregister sowie offizielle Transportlizenzen, die Ihnen jeder Spediteur von sich vorzeigen will. Viele Umzugsfirmen gehören außerdem dem Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.V. an, die strickte Transportbedingungen und Standards vorschreibt/ausführt.

Ein optimales Angebot von der Umzugsfirma auswählen

Wenn Umzugsfirmen Ihnen ein Angebot für Ihren Umzug unterbreiten, kann es sich dabei erst einmal nur um einen unverbindlichen, groben Kostenvoranschlag für den Umzug handeln. Um konkretere Umzugsangebote zu erhalten, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, sollten Sie immer Besichtigungstermine mit den Umzugsfirmen vereinbaren. So können sich Spediteure ein Bild vom genauen Aufwand –Größe des benötigten Umzugswagens, ggf. Anzahl der Umzugskartons, Anzahl der Helfer, usw. - machen und damit Ihnen einen präzisen Kostenvoranschlag für Ihren Umzug erstellen. Bei dem Besichtigungstermin sollten Sie nicht vergessen, den Mitarbeitern der Umzugsfirmen alle Räume zu zeigen – auch Keller, Garage und Speicher.

Wenn es um ein konkretes Umzugsangebot geht, sollten Sie einen Festpreis aushandeln! Da der genaue Zeitaufwand eines Umzugs im Voraus nie bestimmt werden kann – manche Ereignisse sind unvorhersehbar, z.B. gerät der Umzugswagen in einen Stau – vermeiden Sie mit Festpreisen, dass die Umzugskosten am Ende unerwartet hoch ausfallen könnten.

Welche Serviceleistungen bieten Umzugsfirmen eigentlich an?

Die meisten Umzugsfirmen bieten drei verschiedene Varianten an, um ein Umzug nach Ihren Wünschen durchzuführen. Die günstigste Variante ist die sogenannte Beiladung, die sich als Unterstützung zu einem Umzug in Eigenregie eignet. Hierbei werden lediglich einzelne Gegenstände transportiert, die eventuell keinen Platz im gemieteten Transporter finden. Das Umzugsgut wird dann in einem bereits gebuchten Umzugswagen untergebracht, in dem noch Platz ist. Das ist zum einen kostengünstig und zum anderen umweltschonender als separate Wagen zu benutzen, da die Umzugsfirma Leerfahrten vermeiden will.

Das Standartangebot ist meistens sinnvoll für diejenigen, die einen Teil ihres Umzugs selbst übernehmen können, aber beim Transport sowie Be- und Entladen professionelle Hilfe anfordern. Beim Umzug kann die Firma ausreichend große LKWs und eine gewünschte Anzahl an Helfern zur Verfügung stellen. Dank der Erfahrung der geschulten Mitarbeiter kann der Umzug dann schnell über die Bühne gebracht werden. Auf Wunsch übernehmen Umzugsfirmen auch zusätzlich das Montieren der Möbel oder das Einrichten von Halteverbotszonen.

Wer beim Umzug ganz entspannt die Füße hochlegen möchte, hat die Option ein Komplett- oder Komfortumzug wählen. Diese Variante ist zwar die teuerste, aber dafür die stressfreiste Lösung für den Umziehenden. Bei diesem Packet werden alle anfallenden Aufgaben des Umzuges von der Firma übernommen. Neben dem Transport und dem Be- und Entladen wäre selbst das Packen der einzelnen Kartons, die Installation von allen Elektrogeräten, Renovierungsarbeit, die Reinigung der alten und neuen Wohnung und sogar der Behördengang zum Ummelden für den Kunden. Diese Serviceleistungen können ganz den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Diese Variante ist natürlich die kostenintensivste, welche Umzugsfirmen anbieten. Bei einem Umzug über größere Distanzen und mit wenig Zeit zur Vorbereitung kann es sich aber lohnen.

Was muss bei einem Standardumzug beachtet werden?

Die Art von Umzügen die Umzugsfirmen am häufigsten durchführen, ist der Standardumzug. Sie hat den Vorteil, dass durch den Anteil an Eigenarbeit der Preis recht günstig gehalten werden kann. Dennoch sollte der Umziehende nicht auf die professionelle Hilfe einer Umzugsfirma verzichten.

Allerdings sollte dabei auf die Haftungsregelungen im Schadensfall geachtet werden. Hier gilt grundsätzlich die Regel: Wer das Paket falsch packt, der haftet auch am Ende. Da der Umziehende selbst für das fachgerechte Packen der Umzugskartons verantwortlich ist, kommt die für den Umzug beauftragte Firma nicht für Schäden aufgrund von Verpackung auf. Umzugsfirmen haften für Schäden, die direkt von den Mitarbeitern selbst verursacht werden /wurden. Bei einem Komplettumzug, welches vollständig von einer Umzugsfirma übernommen wird, haftet die Firma auch für jeden entstandenen Schaden. Egal ob Standardvariante oder Komplettpaket, die gesetzlich festgelegte Grundhaftung der Umzugsfirma liegt bei 620 Euro pro Kubikmeter Umzugsgut. Bei wertvollen Möbeln ist es daher ratsam, mit der für den Umzug betrauten Firma eine zusätzliche Versicherung abzuschließen, um bei Unfällen Stress und Zeit zu vermeiden.

Spezialisierte Firmen für den Umzug zu beauftragen, kann eine große Erleichterung sein um den Stress am Umzugstag zu minimieren. Viele schrecken aufgrund vermeintlich hoher Kosten vor der Beauftragung einer Umzugsfirma zurück. Doch wer frühzeitig mit der Suche für eine Umzugsfirma beginnt, sich verschiedene Kostenanschläge einholt und vergleicht, kann hier eine Menge Geld und Zeit sparen. Denn auch ein eigen durchgeführter Umzug bringt einige Ausgaben mit sich, welche sich schnell aufaddieren können: die Miete eines Umzugstransporters sowie dazugehörige Benzinkosten, Verpackungsmaterial, Verpflegung für die Umzugshelfer, Kosten für das Einrichten eines Halteverbots usw.. Bei der Aufstellung eines Kostenplans wird das schnell deutlich.

Image

Anton Umzüge - Ihr Ansprechpartner in Sachen Umzüge in Deutschland und ganz Europa.

Stressfrei umziehen dank unserem alles abdeckenden Service-Angebots, denn die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns die höchste Priorität.

Kontaktdaten

Adresse: Teichstraße 30, 13407 Berlin
Tel.: 030-55510089 
Mobil: 0163 463 789 9
Fax: 030 5551 3264
Email: info@anton-umzuege.de
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.